Altenpflege & Wohnen im Alter

Die Statistik besagt, dass sich die Mehrheit der Bevölkerung als Wohnform für das Alter den Verbleib in der gewohnten Umgebung wünscht, während der Umzug in eine Pflegeeinrichtung eher mit Argwohn betrachtet wird. Die Pflege in der häuslichen Umgebung bringt neben zahlreichen Vorteilen allerdings auch Herausforderungen mit sich. Möglicherweise ist ein barrierefreier Umbau der Wohnung notwendig, um die Selbstständigkeit der pflegebedürftigen Person zu erhalten. 

Zwei ältere Damen mit Pflegerin zusammen

Empfehlungen

Mann legt älterem Mann Hand auf die Schulter

Kurzzeitpflege

Die Kurzzeitpflege richtet sich an pflegebedürftige Personen mit einem anerkannten Pflegegrad ab 2. Für diesen Personenkreis …

Artikel lesen
069 Ambulanter Pflegedienst Web 300x205

Ambulanter Pflegedienst

Ein ambulanter Pflegedienst kümmert sich im häuslichen Umfeld um pflegebedürftige Personen und entlastet mit einem vielseitigen Leistungsangebot …

Artikel lesen
Senioren gemeinsam an einem Spieletisch

Senioren-WG

Längst ist die Wohngemeinschaft als Form des Zusammenlebens nicht mehr nur bei Studierenden beliebt. Auch Senioren entdecken immer …

Artikel lesen
Pflegerin mit Stetoskop hält ältere Frau

Langzeitpflege

Langzeitpflege ist in Deutschland aufgrund deutlich älterer Menschen bei steigender Lebenserwartung immer häufiger der Fall. …

Artikel lesen
Alte Dame mit Rollator vor einem Pflegeheim

Pflegeheim

Spätestens, wenn die Pflege der Angehörigen physisch oder psychisch nicht mehr tragbar ist, stellt der Umzug ins Pflegeheim eine …

Artikel lesen
Pflegerin lacht mit Dame im Sessel

Betreutes Wohnen

Eine selbstbestimmte Lebensgestaltung und Hilfebedarf in einigen Lebensbereichen müssen sich nicht ausschließen. Betreutes Wohnen …

Artikel lesen
070 Gedächtnistraining Web 300x200

Altenheim

Spätestens, wenn die Pflege der Angehörigen physisch oder psychisch nicht mehr tragbar ist, stellt der Umzug ins Pflegeheim eine …

Artikel lesen
Altes Ehepaar steht in ihrem Hauseingang

Häusliche Pflege

Die Anzahl der Pflegebedürftigen nimmt weiter zu: Im Jahr 2019 galten 4,13 Milliarden Menschen als pflegebedürftig – rund 700.000 mehr als zwei Jahre zuvor …

Artikel lesen
Zwei Handpaare an einem Rollator

Aktivierende Pflege

Lange überwog in der Pflege das Paradigma „warm – satt – sauber“. Alltägliche Aktivitäten der pflegebedürftigen Personen wurden …

Artikel lesen