

Liebevolle häusliche
"24-Stunden-Pflege" im vertrauten Umfeld
Liebevolle häusliche
“24-Stunden-Pflege” im vertrauten Umfeld

Pflegehelden Franchise
Pflegehelden Premium
- Startseite
- /
- Leistungen
- /
- “24-Stunden-Pflege”
Was bedeutet „24-Stunden-Pflege“?
Mit dem Begriff der „24-Stunden-Pflege“ oder “24-Stunden-Betreuung” verbinden die meisten Menschen eine besondere Pflegeform durch osteuropäische Pflegekräfte, die in den Haushalt der pflegebedürftigen Person einziehen. Das entlastet nicht nur die Angehörigen, sondern beugt oft auch einem Umzug in ein Pflegeheim vor.
Die Pflegekräfte kümmern sich um den Haushalt, leisten Gesellschaft und übernehmen Aufgaben der Grundpflege.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
"24-Stunden-Pflege": die Fakten
“24-Stunden-Pflege”
Die Betreuungskraft zieht in das häusliche Umfeld des Pflegebedürftigen ein. So ist sie rund um die Uhr vor Ort.
Mehr erfahren
Qualifizierte Betreuuung
Üblicherweise handelt es sich um Betreuungspersonen und Haushaltshilfen mit langjähriger Erfahrung.
Mehr erfahren
Pflegekraft Vermittlung
Pflegehelden ist eine seriöse Agentur. Zusammen finden wir die geeignete "24-Stunden-Pflege" für Sie!
Mehr erfahren
Faire Kosten
Die Kosten für den Einsatz einer polnischen Pflegekraft sind von dem Versorgungsaufwand abhängig und starten bei etwa 2000 Euro pro Monat.
Mehr erfahren
Voraussetzungen
Zu den Grundvoraussetzungen gehört ein eigenes Zimmer und freie Kost und Logis.
Mehr erfahren
Aufgaben der
"24-Stunden Pflege"
Eine "24-Stunden-Betreuungskraft" darf keine medizinische Behandlungspflege durchführen, jedoch ist Sie eine Unterstützung für die Grundpflege zuhause.
Mehr erfahren
"24-Stunden-Pflege": die Fakten
“24-Stunden-Pflege”
Die Betreuungskraft zieht in das häusliche Umfeld des Pflegebedürftigen ein. So ist sie rund um die Uhr vor Ort.
Mehr erfahren
Qualifizierte Betreuuung
Üblicherweise handelt es sich um Betreuungspersonen und Haushaltshilfen mit langjähriger Erfahrung.
Mehr erfahren
Pflegekraft Vermittlung
Pflegehelden ist eine seriöse Agentur. Zusammen finden wir die geeignete "24-Stunden-Pflege" für Sie!
Mehr erfahren
Faire Kosten
Die Kosten für den Einsatz einer polnischen Pflegekraft sind von dem Versorgungsaufwand abhängig und starten bei etwa 2000 Euro pro Monat.
Mehr erfahren
Voraussetzungen
Zu den Grundvoraussetzungen gehört ein eigenes Zimmer und freie Kost und Logis.
Mehr erfahren
Aufgaben der
"24-Stunden Pflege"
Eine "24-Stunden-Betreuungskraft" darf keine medizinische Behandlungspflege durchführen, jedoch ist Sie eine Unterstützung für die Grundpflege zuhause.
Mehr erfahren
Vorteile der „24-Stunden-Pflege“ auf einen Blick
Die „24-Stunden-Pflege“ hat viele Vorteile, sowohl für Menschen mit Pflegegrad als auch für Familienangehörige.
CHECKLISTE
Vergleich Pflegeheim und „24-Stunden-Betreuung“
Eine Gegenüberstellung von Pflegeheim und der “24-Stunden-Betreuung”.
CHECKLISTE
Pflegeheim und
„24-Stunden-Betreuung“
Ist die “24-Stunden-Pflege” auch für Sie geeignet?
Das Versorgungskonzept eignet sich für alle Menschen, die auf Unterstützung im Alltag angewiesen sind. In der Regel sind das Personen mit einem Pflegegrad. Allerdings ist ein anerkannter Pflegegrad keine Voraussetzung für die Inanspruchnahme der „24-Stunden-Pflege“. Die Antworten auf folgende Fragen können Ihnen Hinweise darauf geben, ob Ihr Angehöriger von einer „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“ profitiert:
- Besitzt Ihr Familienmitglied einen Pflegegrad?
- Hat Ihr Angehöriger körperliche oder geistige Einschränkungen?
- Fällt es dem Pflegebedürftigen schwer, den Alltag ohne Hilfe zu bewältigen?
- Müssen Sie mehrmals am Tag nach Ihrem Pflegebedürftigen sehen und pflegerische Tätigkeiten erbringen?
- Machen Sie sich Sorgen, dass Ihr Angehöriger sich nicht alleine verpflegen kann oder durch seine zunehmende Immobilität stürzt?
- Kommt bereits ein ambulanter Pflegedienst, der Betreuungsaufwand reicht Ihrer Meinung nach aber nicht aus?
- Haben Sie bisher die Pflege übernommen, kommen jedoch zunehmend an Ihre Grenzen?
- Ist die Pflegebedürftigkeit plötzlich eingetreten und Sie können die Pflegeleistungen nicht selbst erbringen?
Wenn Sie nur eine Frage mit „Ja“ beantworten, kann die Inanspruchnahme einer „24-Stunden-Pflege“ im Fall Ihres Familienangehörigen sinnvoll sein.

Wenn Sie noch Fragen haben – Wir sind für Sie da!
Kundenservice: +49 (0)4821 – 80 40 3-0

Wenn Sie noch Fragen haben – Kundenservice:
+49 (0)4821 – 80 40 3-0
Kundenservice:
+49 (0)4821 – 80 40 3-0
Darum ist die “24-Stunden-Pflege” die richtige Lösung für mich:
Die „24-Stunden-Pflege“ entlastet Angehörige
Eine Pflegebedürftigkeit stellt nicht nur Betroffene selbst, sondern auch Familienangehörige vor große Herausforderungen. Die Pflegetätigkeiten zu organisieren, oft sogar zusätzlich zum Job, ist anstrengend. Mit einer „24-Stunden- Pflegekraft“ erhalten Familienmitglieder eine spürbare Entlastung im Alltag.
Eine polnische Betreuungsperson nimmt ihnen verschiedene Tätigkeiten ab und begleitet den Pflegebedürftigen durch den Tag. Weniger Hektik, mehr Zeit für Gespräche: Anstatt morgens vor der Arbeit schnell vorbeizukommen, um beim Ankleiden zu helfen, können Angehörige ihr Familienmitglied nachmittags für ausgiebige Gespräche besuchen. Die Betreuungspersonen entzerren den eng getakteten Zeitplan der Angehörigen und geben ihnen ein gutes Gefühl. Das Gefühl, dass ihr Familienmitglied gut umsorgt und aufgehoben ist.
„24-Stunden-Pflege“ als Alternative zum Pflegeheim
Wenn eine geliebte Person pflegebedürftig wird, ergeben sich viele Fragen. Die wohl Wichtigste davon ist: „Wie erhält mein Familienmitglied eine liebevolle, fürsorgliche Pflege?“ Nicht immer gelingt es, die erforderlichen Pflegetätigkeiten aus eigener Kraft zu bewältigen. Entweder, weil Angehörige berufstätig sind oder sie selbst mit körperlichen Einschränkungen zu kämpfen haben.
Den Pflegebedürftigen aus seinem sozialen Umfeld zu nehmen und ihn in einem Pflegeheim unterzubringen, kommt für Angehörige oftmals nicht infrage. Eine gute Alternative zum Pflegeheim ist eine „24-Stunden-Pflege“. Hier finden die Betreuungsleistungen im häuslichen Umfeld des Pflegebedürftigen statt. Der Betroffene kann also weiterhin zu Hause leben, Aktivitäten in gewohnter Umgebung wahrnehmen und Freunde treffen. Die Aufrechterhaltung des sozialen Umfelds ist für viele Menschen mit Pflegegrad sehr wichtig, denn es trägt maßgeblich zum Wohlbefinden bei.
Was viele nicht wissen: Die Betreuung durch eine sogenannte 24-Stunden-Pflegekraft ist im Vergleich sogar häufig günstiger als eine Pflegeheim-Unterbringung.
Arbeitszeiten in der „24-Stunden-Pflege“
„24-Stunden-Pflege“ bedeutet nicht, dass die Pflegekraft tatsächlich rund um die Uhr verfügbar ist. Da sie jedoch für einen gewissen Zeitraum in den Haushalt der pflegebedürftigen Person einzieht, besteht hinsichtlich der Einteilung der Versorgungsleistungen maximale Flexibilität.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt dabei in der Regel 40 Stunden, wobei gegebenenfalls Sonderregelungen möglich sind, die über einen Freizeitausgleich oder zusätzliche Vergütungen gemäß den geltenden Bestimmungen zum Mindestlohn vereinbar sind.
-
Grund 1:
Entlastung für Angehörige -
Die „24-Stunden-Pflege“ entlastet Angehörige
Eine Pflegebedürftigkeit stellt nicht nur Betroffene selbst, sondern auch Familienangehörige vor große Herausforderungen. Die Pflegetätigkeiten zu organisieren, oft sogar zusätzlich zum Job, ist anstrengend. Mit einer „24-Stunden- Pflegekraft“ erhalten Familienmitglieder eine spürbare Entlastung im Alltag.
Eine polnische Betreuungsperson nimmt ihnen verschiedene Tätigkeiten ab und begleitet den Pflegebedürftigen durch den Tag. Weniger Hektik, mehr Zeit für Gespräche: Anstatt morgens vor der Arbeit schnell vorbeizukommen, um beim Ankleiden zu helfen, können Angehörige ihr Familienmitglied nachmittags für ausgiebige Gespräche besuchen. Die Betreuungspersonen entzerren den eng getakteten Zeitplan der Angehörigen und geben ihnen ein gutes Gefühl. Das Gefühl, dass ihr Familienmitglied gut umsorgt und aufgehoben ist.
-
Grund 2:
Alternative zum Pflegeheim -
„24-Stunden-Pflege“ als Alternative zum Pflegeheim
Wenn eine geliebte Person pflegebedürftig wird, ergeben sich viele Fragen. Die wohl Wichtigste davon ist: „Wie erhält mein Familienmitglied eine liebevolle, fürsorgliche Pflege?“ Nicht immer gelingt es, die erforderlichen Pflegetätigkeiten aus eigener Kraft zu bewältigen. Entweder, weil Angehörige berufstätig sind oder sie selbst mit körperlichen Einschränkungen zu kämpfen haben.
Den Pflegebedürftigen aus seinem sozialen Umfeld zu nehmen und ihn in einem Pflegeheim unterzubringen, kommt für Angehörige oftmals nicht infrage. Eine gute Alternative zum Pflegeheim ist eine „24-Stunden-Pflege“. Hier finden die Betreuungsleistungen im häuslichen Umfeld des Pflegebedürftigen statt. Der Betroffene kann also weiterhin zu Hause leben, Aktivitäten in gewohnter Umgebung wahrnehmen und Freunde treffen. Die Aufrechterhaltung des sozialen Umfelds ist für viele Menschen mit Pflegegrad sehr wichtig, denn es trägt maßgeblich zum Wohlbefinden bei.
Was viele nicht wissen: Die Betreuung durch eine sogenannte 24-Stunden-Pflegekraft ist im Vergleich sogar häufig günstiger als eine Pflegeheim-Unterbringung.
-
Grund 3:
Umfassende Betreuung -
Arbeitszeiten in der „24-Stunden-Pflege“
„24-Stunden-Pflege“ bedeutet nicht, dass die Pflegekraft tatsächlich rund um die Uhr verfügbar ist. Da sie jedoch für einen gewissen Zeitraum in den Haushalt der pflegebedürftigen Person einzieht, besteht hinsichtlich der Einteilung der Versorgungsleistungen maximale Flexibilität.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt dabei in der Regel 40 Stunden, wobei gegebenenfalls Sonderregelungen möglich sind, die über einen Freizeitausgleich oder zusätzliche Vergütungen gemäß den geltenden Bestimmungen zum Mindestlohn vereinbar sind.
Die „24-Stunden-Pflege“ entlastet Angehörige
Eine Pflegebedürftigkeit stellt nicht nur Betroffene selbst, sondern auch Familienangehörige vor große Herausforderungen. Die Pflegetätigkeiten zu organisieren, oft sogar zusätzlich zum Job, ist anstrengend. Mit einer „24-Stunden- Pflegekraft“ erhalten Familienmitglieder eine spürbare Entlastung im Alltag.
Eine polnische Betreuungsperson nimmt ihnen verschiedene Tätigkeiten ab und begleitet den Pflegebedürftigen durch den Tag. Weniger Hektik, mehr Zeit für Gespräche: Anstatt morgens vor der Arbeit schnell vorbeizukommen, um beim Ankleiden zu helfen, können Angehörige ihr Familienmitglied nachmittags für ausgiebige Gespräche besuchen. Die Betreuungspersonen entzerren den eng getakteten Zeitplan der Angehörigen und geben ihnen ein gutes Gefühl. Das Gefühl, dass ihr Familienmitglied gut umsorgt und aufgehoben ist.
„24-Stunden-Pflege“ als Alternative zum Pflegeheim
Wenn eine geliebte Person pflegebedürftig wird, ergeben sich viele Fragen. Die wohl Wichtigste davon ist: „Wie erhält mein Familienmitglied eine liebevolle, fürsorgliche Pflege?“ Nicht immer gelingt es, die erforderlichen Pflegetätigkeiten aus eigener Kraft zu bewältigen. Entweder, weil Angehörige berufstätig sind oder sie selbst mit körperlichen Einschränkungen zu kämpfen haben.
Den Pflegebedürftigen aus seinem sozialen Umfeld zu nehmen und ihn in einem Pflegeheim unterzubringen, kommt für Angehörige oftmals nicht infrage. Eine gute Alternative zum Pflegeheim ist eine „24-Stunden-Pflege“. Hier finden die Betreuungsleistungen im häuslichen Umfeld des Pflegebedürftigen statt. Der Betroffene kann also weiterhin zu Hause leben, Aktivitäten in gewohnter Umgebung wahrnehmen und Freunde treffen. Die Aufrechterhaltung des sozialen Umfelds ist für viele Menschen mit Pflegegrad sehr wichtig, denn es trägt maßgeblich zum Wohlbefinden bei.
Was viele nicht wissen: Die Betreuung durch eine sogenannte 24-Stunden-Pflegekraft ist im Vergleich sogar häufig günstiger als eine Pflegeheim-Unterbringung.
Arbeitszeiten in der „24-Stunden-Pflege“
„24-Stunden-Pflege“ bedeutet nicht, dass die Pflegekraft tatsächlich rund um die Uhr verfügbar ist. Da sie jedoch für einen gewissen Zeitraum in den Haushalt der pflegebedürftigen Person einzieht, besteht hinsichtlich der Einteilung der Versorgungsleistungen maximale Flexibilität.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt dabei in der Regel 40 Stunden, wobei gegebenenfalls Sonderregelungen möglich sind, die über einen Freizeitausgleich oder zusätzliche Vergütungen gemäß den geltenden Bestimmungen zum Mindestlohn vereinbar sind.
Aufgaben einer
„24-Stunden-Pflegekraft“
Der tägliche Pflegebedarf in der „24-Stunden-Pflege“ ist so individuell wie die zu pflegende Person selbst. Von der Hilfe im Haushalt beim Kochen, Waschen und Putzen über die Unterstützung bei der körperlichen Grundpflege bis zur gemeinsamen Freizeitgestaltung bewältigen Pflegekräfte vielfältige Aufgaben.
In Absprache mit allen Beteiligten erfüllen unsere Pflegekräfte nahezu jeden Wunsch, die ansonsten durch Angehörige erfüllt werden und dazu beizutragen, dass sich Pflegepersonen rundum wohlfühlen.
Gut zu wissen!
Im Jahr 2021 wurde ein neuer Branchenstandard eingeführt. Die sogenannte DIN SPEC 33454 soll mehr Transparenz, Versorgungsqualität und faire Arbeitsbedingungen bei der sogenannten 24-Stunden-Pflege schaffen. Ziele, die wir von Pflegehelden gerne unterstützen.
So finden Sie die richtige "24-Stunden-Pflegekraft"
In einem ersten Schritt ist es wichtig, herauszufinden, welche Bedürfnisse der zu Pflegende hat. Benötigt er Hilfe bei der Körperpflege, im Haushalt oder muss er zum Arzt gefahren werden? Notieren Sie sich Anforderungen, die eine „24-Stunden-Pflegekraft“ optimalerweise erfüllen sollte.