- Home
- /
- Ratgeber
Pflegehelden® Pflegewissen:
Grundlagen zur Pflege
Pflegekasse & Pflegefinanzierung
Die Beauftragung eines ambulanten Pflegedienstes, eine temporäre Kurzzeitpflege oder die Unterbringung in einem Pflegeheim …
Altenpflege & Wohnen im Alter
Die Statistik besagt, dass sich die Mehrheit der Bevölkerung als Wohnform für das Alter den Verbleib in der gewohnten Umgebung …
Pflegegesetz & Pflegerecht
Welche Rechte haben Sie als pflegebedürftige Person oder Angehöriger? Wann ist eine Vollmacht sinnvoll oder gar notwendig, um für den Notfall gewappnet zu sein? …
Hilfsmittel für Senioren
Das Gehen fällt im Alter schwerer, vielleicht lässt auch das Gehör nach oder es sind Hilfsmittel nötig, um die Körperpflege ohne zusätzliche Hilfe zu bewältigen. …
Barrierefreies Wohnen & Bauen
Schon eine Türschwelle kann in der Wohnung zu einem herausfordernden Hindernis werden, dessen Überwindung mit der Gefahr eines Sturzes verbunden ist. …
Leben im Alter
Sie können das Leben im Alter spannend und vielseitig gestalten, aktiv bleiben und die Freuden des Lebens in vollen Zügen genießen. Und sollte sich dann irgendwann abzeichnen, dass Ihnen eine Alltagshilfe das Leben erleichtert oder Sie sich mit einer Gehhilfe sicherer fühlen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um die nötige Unterstützung zu erhalten.
Können wir bei Ihrer Suche helfen?
+49 (0)4821 – 80 40 3-0
Fragen? Rufen Sie uns
einfach an

Häufigste Suchanfragen
+49 (0)4821 – 80 40 3-0
Fragen? Rufen Sie uns
einfach an

Können wir bei Ihrer Suche helfen?
Häufigste Suchanfragen
Die neuesten Beiträge

Pflegeheime werden immer teurer – was ist die Lösung?

Schlaganfall: Vorboten & Symptome

Dekubitus: Symptome, Therapie & Pflege

24-Stunden-Pflege ohne Agentur: Risiken und Alternative

Pflegegrade 1 bis 5: Geldleistung & Beantragung

Was bedeutet Pflegebedürftigkeit?
Artikel des Monats
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK)
Bei der Einstufung der Pflegebedürftigkeit von Menschen beauftragt die Pflegekasse zunächst den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK). Diesem obliegt die Beurteilung des Pflegegrades sowie die Bereitstellung notwendiger Hilfsmittel, um den Alltag leichter bewältigen zu können. Gleichzeitig unterzieht der MDK ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen regelmäßig einer Qualitätskontrolle. Das ist für Angehörige vor allem bei der Suche nach einem hochwertigen Unterstützungsangebot von Interesse und erleichtert die Entscheidung.

Unsere Themenbereiche
Pflegekasse & Pflegefinanzierung
Die Beauftragung eines ambulanten Pflegedienstes, eine temporäre Kurzzeitpflege oder die Unterbringung in einem Pflegeheim…


Pflegekraft von der Steuer absetzen
Das Finanzamt kann die Lohnkosten für die Pflegekraft als haushaltsnahe Dienstleistung anerkennen – so setzen Sie Pflegekosten von der Steuer ab.

Entlastungsbudget 2025: Höhe und Beantragung
Ein Topf für die Finanzierung von Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege: So beantragen Pflegebedürftige das Entlastungsbudget.

Wohnraumanpassung – Zuschuss von der Pflegekasse
Die wenigsten Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und altersgerecht ausgestattet. Die Folge bei eintretender Pflegebedürftigkeit im Alter …
Altenpflege & Wohnen im Alter
Die Statistik besagt, dass sich die Mehrheit der Bevölkerung als Wohnform für das Alter den Verbleib in der gewohnten Umgebung …


Pflegeheime werden immer teurer – was ist die Lösung?
Die Eigenanteile im Pflegeheim sind 2025 erneut gestiegen. Wir zeigen, warum die Kosten so stark zunehmen und welche Möglichkeiten Sie als Angehöriger haben.

Tages- und Nachtpflege als Unterstützung für die häusliche Pflege
Tages- und Nachtpflege ist eine Möglichkeit, um die Angehörigen im Rahmen …

Palliativpflege: Lebensqualität im Fokus
Wie sieht Palliativpflege im häuslichen Umfeld oder stationär aus und wer trägt die Kosten dafür?
Pflegegesetz & Pflegerecht
Die Statistik besagt, dass sich die Mehrheit der Bevölkerung als Wohnform für das Alter den Verbleib in der gewohnten Umgebung …


24-Stunden-Pflege ohne Agentur: Risiken und Alternative
Mit einer 24-Stunden-Pflege fühlen sich viele Familien wohl. Einige von ihnen engagieren aus Kostengründen eine private Betreuungskraft, doch das kann Folgen haben – so gehen Sie sicher.

Pflegegrade 1 bis 5: Geldleistung & Beantragung
Die Einstufung in den Pflegegrad entscheidet über die Höhe der finanziellen Leistungen, die pflegebedürftige …

Was bedeutet Pflegebedürftigkeit?
Pflegebedürftig – was heißt das eigentlich genau? Wir erklären, was Pflegebedürftigkeit bedeutet, welche Ausmaße es gibt und was Sie als Angehöriger wissen sollten.
Hilfsmittel für Senioren
Das Gehen fällt im Alter schwerer, vielleicht lässt auch das Gehör nach oder es sind Hilfsmittel nötig, um die Körperpflege ohne zusätzliche Hilfe zu bewältigen. …


Gesundheits- und Pflege-Apps, die Zukunft für den Pflegealltag?
DiGA und DiPA sind digitale Lösungen, die auch die häusliche Pflege unterstützen können, doch wie geht das?

Seniorenlätzchen: Cleverer Kleiderschutz beim Essen
Welche Eigenschaften haben Seniorenlätzchen und wer kommt für die Kosten auf?

Kompressionsstrümpfe in der Pflege: So klappt das Anziehen
So helfen Sie Ihrem pflegebedürftigen Angehörigen beim Anziehen der Kompressionsstrümpfe.
Barrierefreies Wohnen & Bauen
Schon eine Türschwelle kann in der Wohnung zu einem herausfordernden Hindernis werden, dessen Überwindung mit der Gefahr eines Sturzes verbunden ist. …


Treppenlift Kosten
Ist die Mobilität aufgrund von Alter oder Krankheit eingeschränkt, kann ein Treppenlift dazu beitragen, die …

Rollstuhlrampen und Rampensysteme
Der Umbau der eigenen Wohnung für mehr Barrierefreiheit ermöglicht ein selbstbestimmtes und …

Sitzlift
Der Sitzlift ist wohl das bekannteste Treppenliftsystem. Im Sitzen können Menschen…